Datenschutz & Spendenformular

Unsere Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt unter der URL https://zaidiyamipaka.org (nachfolgend „Webseite” genannt). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, sowie Sie unseren Service in Anspruch nehmen.

1. Verantwortlichkeit

Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist der Verein Zaidi ya Mipaka, gesetzlich vertreten durch Seona Sommer (1. Vorsitzende), Lindlarer Str. 28, 51109 Köln, +49 173 6387214, info[at]zaidiyamipaka.org (nachfolgend „wir“ genannt).

2. Speicherung von Zugriffsdaten

Bei dem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Webserver unseres Providers gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus:

  • der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • dem Namen und der URL der angeforderten Datei,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt, sowie
  • dem Namen Ihres Internet-Zugangs-Providers.

Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Diese Daten erlauben uns selbst keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich.

Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um browser- und gerätebasierte Einwilligungen zu sammeln und aufzuzeichnen. Für diese Funktion wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine persönlich identifizierbaren Informationen und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter. Weitere Informationen findest du in der Complianz Datenschutzerklärung.

3. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir setzen Cookies ein, um den Nutzern dieser Website nutzerfreundlichere Angebote zu machen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

4. Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube

Unser Internetauftritt verwendet keine Social Plugins (“Plugins”) der oben angegebenen sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube. Die auf der Startseite eingefügten Logos und die bei den YouTube Standbildern integrierten Links sind statische Links, die erst beim Anklicken auf das Profil unseres Unternehmens bei dem jeweiligen Netzwerk weiterleiten. Mit dem Anklicken verlassen Sie unsere Webpräsenz und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der jeweiligen Netzwerke her. Informationen zu den Daten, welche anschließend von den Betreibern der Webseite erhoben werden, finden Sie hier:

Facebook Inc. https://www.facebook.com/privacy/explanation

Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de

5. Spendenformular der HelpMundo GmbH

Der folgende Text in diesem absatz ist eine exakte Kopie (= Zitat) der Datenschutzerklärung des Spendenformulars der HelpMundo GmbH, die Sie auch finden, wenn Sie auf den Link vor dem Komma in diesem Satz klicken.

"Spendenformular der HelpMundo GmbH

1. Umfang der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben selbst eingeben. Die Nutzung des Spendenformulars ist freiwillig.
Die hierfür erhobenen personenbezogenen Daten sind im Detail:
● Personenstammdaten: Vor- und Nachname, vollständige Anschrift
● Kommunikationsdaten: E-Mail-Adresse
● Zahlungsdaten (Bankverbindung, Betrag etc.)
● Gerätedaten (IP-Adresse, sonstige Geräte- und Browserinformationen etc.)
● Nutzungsdaten (Aktivität auf Webseite, Datum und die Uhrzeit des Abrufs etc.)

2. Rechtsgrundlage

Wenn Sie uns etwas spenden möchten und entscheiden sich für die Nutzung des Spendenformulars, bitten wir Sie vorher um Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Hierfür müssen Sie aktiv ein Häkchen setzen. Grundsätzlich haben wir am Sammeln von Spenden auch ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir uns auch aus diesen Quellen finanzieren.

Die Verarbeitung von Gerätedaten und Nutzungsdaten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer und einen Missbrauchsschutz bei Spendenzahlungen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gerätedaten werden ohne Herstellung eines Bezugs zu Ihrer Person verwendet und dienen einzig dem Zweck, Attraktivität, Inhalt und Funktionalität des
Spendenformulars zu verbessern.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Spendendaten, die über unsere Website eingeworben wurden, werden zur Wahrnehmung rechtlicher und insbesondere steuerrechtlicher Belange gespeichert, verarbeitet und genutzt. Hierunter fällt beispielsweise auch die Ausstellung einer Spendenbescheinigung.

Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden nur zur Abwicklung der durchgeführten Spende, zur Beantwortung von Fragen und zur technischen Administration genutzt.

4. Kategorien von Empfängern

Um Ihnen dieses Spendenformular anbieten zu können arbeiten wir mit einem externen Dienstleister zusammen, der HelpMundo GmbH, Ahrweg 107, 53347 Alfter. Diese wird von uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung auf Basis und nach den Maßgaben des Art. 28 DSGVO beauftragt. Ihre personenbezogenen Daten werden hier auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die allesamt mit den maßgeblichen Datenschutzbestimmungen vertraut sind.

Der sicheren Übertragung von Daten kommt bei Online-Spenden höchste Bedeutung zu. Ihre Daten werden ausschließlich verschlüsselt über eine SSL verschlüsselte Verbindung an HelpMundo übermittelt. Bei der Zahlung über einen Zahlungsdienstanbieter wie PayPal oder Sofort Überweisung werden Sie auf dessen Seite weitergeleitet und es gelten die Bedingungen des Anbieters.

5. Dauer der Speicherung

Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgaben der Art. 17, 18 DSGVO bei uns und bei unserem Dienstleister HelpMundo gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen haben, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Auch nach Beendigung des Vertrags können vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners entgegenstehen. Wir unterliegen hier insbesondere bei Spenden den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die
zehn Jahre betragen.

6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Haben Sie uns für die Weitergabe Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt, haben Sie das Recht Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 

Den Widerspruch bzw. den Widerruf der Einwilligungserklärung senden Sie per E-Mail an datenschutz@helpmundo.de oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten der HelpMundo GmbH. Dies geben wir auch an unsere Dienstleister weiter."

Quelle: https://www.helpmundo.de/helptools/files/Datenschutzerklaerung-fuer-NGO-Spendenformular-HelpMundo.pdf

6. Kontakt mit uns

Wenn Sie per per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre auf freiwilliger Basis angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wir bieten Ihnen außerdem auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

7. Ihre Rechte

Jede*r Nutzer*in dieser Webseite hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht

  • das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht
  • von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
  • von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen
  • von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen
  • von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die einem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt wurden, zu erhalten
  • aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen
  • seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Zaidi ya Mipaka

Lindlarer Str. 28

51109 Köln

info[at]zaidiyamipaka.org

Mobil: null eins sieben drei – 638 72 14